Datenschutz­erklärung

Du bist über einen Link auf diese Seite gekommen oder möchtest Dich direkt über unseren Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten informieren. Um unsere Informationspflichten gemäß Art. 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Dir nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar:

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Wenn Du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

 

1. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

1.1. Datenerfassung

 

1.1.1. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. ä.) entscheidet. Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist das:

UN St. Peter-Ording Hotelbetrieb GmbH
Fritz-Wischer-Straße 13
25826 St. Peter-Ording

Du findest weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite https://www.urban-nature.de

 

1.1.2. Welche Daten werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Wenn wir Daten von Dir erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben. Ein Teil der Daten werden zu Zwecken der Vertragserfüllung oder Werbezwecken erhoben oder um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten zur Analyse Deines Websitebesuchs können verwendet werden.

Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.

 

1.1.3. Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
  • Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

 

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Dir verarbeitet werden, hast Du das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, hast Du als Betroffene:r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

 

1.1.4. Wie erfassen wir Deine Daten?

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du unsere Website betrittst.

 

1.1.5. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z. B. im Melderecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.

 

1.1.6. Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?

Auskunft, Sperrung, Löschung

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerruf

Insbesondere hast Du ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Deiner Daten. Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an Datenschutz@travelcharme.com. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht

Des Weiteren steht Dir im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

1.1.7. An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Eine Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Dir erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Du insoweit eine Einwilligung erteilt haben.

Beim Besuch unserer Website kann Dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Deines Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Dir zurückverfolgt werden. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Auch kannst Du dieser Analyse widersprechen. Detaillierte Informationen dazu findest Du in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

 

1.2. Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

1.2.1. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers “https://” anzeigt sowie an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

1.2.2. Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Deine Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Bei verschlüsselter Kommunikation können Deine Zahlungsdaten, die Du an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Siehe dazu auch Punkt 1.2.1.

 

2. Datenschutz­beauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Herr Johannes Baeck

2B Advice GmbH
Joseph-Schumpeter Allee 25
53227 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 / 926165120
E-Mail: Johannes.Baeck@2b-advice.com

 

3. Datenerfassung auf unserer Website

3.1. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Deiner Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Du ihnen bereitgestellt hast oder die sie im Rahmen Deiner Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Einige dieser Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite essenziell notwendig, andere werden nur nach Deiner expliziten Zustimmung gesetzt. Hier findest Du eine Übersicht aller Anbieter und der von den Anbietern genutzten Cookies, sowie Deiner aktuellen Einstellungen: https://www.urbane-nature.de/datenschutz?cmpscreencustom

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

3.2. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

3.3. Kontaktformular

Wenn Du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung auffordern, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

3.4. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um NutzerInnen die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

4. Analyse Tools und Werbung

4.1. Consentmanager

Wir haben das Einwilligungs-Management-Tool „Consentmanager“ (www.consentmanager.net) der Consentmanager AB (Håltgelvågen 1b, 72348 Västerås, Schweden, info@consentmanager.net) auf unserer Website eingebunden, um Einwilligungen für die Datenverarbeitung bzw. den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Funktionen abzufragen.

Du hast mithilfe von „Consentmanager“ die Möglichkeit, Dein Einverständnis für bestimmte Funktionalitäten unserer Website, z.B. zum Zwecke der Einbindung externer Elemente, Einbindung von Streaming-Inhalten, statistischen Analyse, Reichweitenmessung und personalisierten Werbung zu erteilen oder abzulehnen. Du kannst mithilfe von „Consentmanager“ Deine Zustimmung für sämtliche Funktionen für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen oder ablehnen. Die von Dir vorgenommenen Einstellungen können auch im Nachhinein von Dir geändert werden. Zweck der Einbindung von „Consentmanager“ ist es, den NutzerInnen unserer Website die Entscheidung über die vorgenannten Dinge zu überlassen und im Rahmen der weiteren Nutzung unserer Website die Möglichkeit zu bieten, bereits vorgenommene Einstellungen zu ändern. Im Zuge der Nutzung von „Consentmanager“ werden personenbezogene Daten sowie Informationen der verwendeten Endgeräte wie die IP-Adresse verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) i.V.m. Art. 6 Abs 3 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO sowie hilfsweise lit. f). „Consentmanager“ hilft mit der Verarbeitung der Daten uns (nach DSGVO der Verantwortliche) bei der Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z. B. Nachweispflicht). Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung liegen in der Speicherung der Nutzereinstellungen und Präferenzen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und weiteren Funktionalitäten.

„Consentmanager“ speichert Deine Daten solange Deine Nutzereinstellungen aktiv sind. Nach zwei Jahren nach Vornahme der Nutzereinstellungen erfolgt eine erneute Abfrage der Zustimmung. Die vorgenommenen Nutzereinstellungen werden dann erneut für diesen Zeitraum gespeichert.

Du kannst Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dein Widerspruchrecht besteht bei Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben. Zwecks Widerspruchs wende dich bitte via E-Mail an info@consentmanager.net

 

4.2. Google

4.2.1. Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalyse-Dienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google Analytics Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser-Plugin

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Daten von NutzerInnen bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

4.2.2. Google Tag Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Er wird für die Erfassung von Daten auf einer Website eingesetzt, die an das jeweilige Analyse-Tool weitergesendet werden. Dabei werden die Daten nur weitergeleitet, jedoch nicht erhoben oder gespeichert. Dieses Tool kann seinerseits andere Tags auslösen, die unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn Du auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

 

4.2.3. Google Ads und Google Conversion Tracking

Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion Tracking. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf Deinem Computer ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchst Du bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Du auf die Anzeige geklickt hast und zu dieser Seite weitergeleitet wurdest.

Die mithilfe des Conversion Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion Statistiken für Google Ads-KundInnen zu erstellen, die sich für Conversion Tracking entschieden haben. Die Kunden erhalten Auskunft über die Gesamtanzahl der NutzerInnen, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich NutzerInnen persönlich identifizieren lassen. Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst Du dieser Nutzung widersprechen, indem Du das Cookie des Google Conversion-Trackings über Deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivierst. Du wirst dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion Tracking findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst. Du kannst Cookies außerdem nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

4.2.4. Google Remarketing

Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Dich angepasst wurden, auch auf einem anderen Deiner Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Hast Du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Deinen Web- und App-Browserverlauf mit Deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Du Dich mit Deinem Google-Konto anmeldst, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der NutzerInnen, die vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Retargeting dauerhaft widersprechen, indem Du personalisierte Werbung in Deinem Google-Konto unter diesem Link deaktivierst: https://www.google.com/settings/ads/onweb/

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Deinem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung, die Du bei Google abgeben oder jederzeit widerrufen kannst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Deinem Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Du kein Google-Konto oder der Zusammenführung widersprochen hast), beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest Du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/

 

4.2.5. Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in seinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Wir möchten darauf hinweisen, dass bei der Nutzung unserer Webseite personenbezogene Daten an Unternehmen mit Sitz in den USA, wie zum Beispiel Google und Microsoft, übertragen werden. Diese Unternehmen setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Am 10. Juli 2023 hat die Europäische Kommission für die Vereinigten Staaten einen Angemessenheitsbeschluss gefasst. Dies bedeutet, dass die USA als sicherer Drittstaat angesehen werden, der grundsätzlich ein mit der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau bietet. Datenübertragungen in die USA sind daher zulässig, sofern der datenempfangende Dienstleister über eine Zertifizierung im Rahmen des "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) verfügt oder zusätzliche geeignete Datenschutzgarantien bieten kann. Unternehmen, die nach dem DPF zertifiziert sind, haben sich verpflichtet, die festgelegten Datenschutzstandards einzuhalten. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

4.3. Microsoft Bing

 

4.3.1. Microsoft Bing Ads und Conversion Tracking

Wir verwenden auf unseren Webseiten das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Sofern Du über eine Anzeige von Microsoft Bing auf unsere Website gelangt bist, wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Deinem Computer gespeichert. Zu diesem Zweck ist auf unseren Webseiten das UET Tag (Universal Event Tracking Tag) von Microsoft integriert. Mithilfe dieses JavaScript-Codes erhebt Microsoft über Cookies pseudonymisierte Daten über Deinen Besuch und die Nutzung unserer Website und stellt uns aggregierte, nicht personenbezogene Daten zur Verfügung. Microsoft Bing und wir können so erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat und zu unserer Website weitergeleitet wurde. Wir ermitteln dabei nur die Gesamtzahl der NutzerInnen, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Persönlichen Informationen zu Deiner Identität werden nicht erfasst.

Wenn Du nicht möchtest, dass Informationen zu Deinem Verhalten von Microsoft verwendet werden, kannst Du das hierfür notwendige Setzen eines Cookies ablehnen, zum Beispiel per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft außerdem verhindern, indem Du unter folgendem Link Widerspruch einlegst: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?lang=de-DE

Auch kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Dein Nutzungsverhalten über mehrere Deiner elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage, personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und -Apps einzublenden. Dieses Verhalten kannst Du deaktivieren unter: http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out

Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing findest Du auf der Website von Bing Ads: https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads findest Du auf der Website von Microsoft unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

4.3.2. Bing Ads Remarketing

Wir verwenden darüber hinaus Bing Ads Remarketing. Durch diese Anwendung können wir Dir nach Besuch unserer Website bei Deiner weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen einblenden. Auf diese Weise wollen wir Dir Werbung anzeigen, die für Dich von Interesse ist. Dies erfolgt über einen in Deinem Browser gespeicherten Cookie, über den Dein Nutzungsverhalten erfasst und ausgewertet wird. Es werden keine persönlichen Informationen an uns über einzelne NutzerInnen bekannt gegeben.

Die Nachverfolgung kannst Du in Deinen Browser-Einstellungen die Speicherung von Cookies verhindern. Unser Online-Angebot funktioniert dann jedoch für Dich gegebenenfalls nur noch eingeschränkt. Außerdem kannst Du die Erfassung der Daten durch Microsoft verhindern, indem Du hier klickst: http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out

Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Deines Besuchs unserer Website verhindert. Bitte beachte, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Deinem Endgerät auch dieser Opt-out-Cookie gelöscht wird. Solltest Du weiterhin widersprechen wollen, musst Du den Cookie über die obige Schaltfläche erneut setzen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Microsoft Corporation ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active

4.4. DialogShift Chat-Anwendung

Unsere Website nutzt die Chat-Anwendung der DialogShift GmbH, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin. Diese Anwendung verarbeitet und speichert Daten zum Zweck der Webanalyse, zum Betreiben der Chat-Anwendung und zur Beantwortung von Anfragen. Für den Betrieb der Chat-Funktion werden die Chat-Texte gespeichert und es wird ein Cookie mit einer eindeutigen ID gesetzt - dieser dient dazu, Sie als Kunden wiederzuerkennen.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die lokal im Zwischenspeicher auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Mithilfe dieses Cookies erkennt unsere Anwendung das Gerät wieder und kann vergangene Chat-Protokolle aufrufen. Dieser Cookie wird 90 Tage, seit letzter Verwendung, gespeichert. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Jedoch kann ohne die Verwendung von Cookies die Chat-Funktion nicht ausgeführt werden.

Die mögliche Bekanntgabe von z.B. Namen, E-Mail-Adresse oder einer Telefonnummer erfolgt freiwillig und mit dem Einverständnis, diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme bis zum Ende des Kontaktes vorübergehend zu nutzen und zu speichern. Diese personenbezogenen Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. F DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Kundenbetreuung, zur statistischen Analyse des Nutzungsverhaltens und zu Optimierungszwecken unserer Angebote.

DialogShift bietet unter https://www.dialogshift.com/datenschutz weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.

5. Newsletter

Wenn Du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von Dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestattest, dass Du Inhaber:in der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang unseres Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für eine Tischreservierung) bleiben hiervon unberührt.

6. Sojern

Ein Product Pixel der Firma Sojern (https://www.​sojern.​com/legal/partner-dpa/eu-de/) wird zur Erfolgmessung der Werbemittel von Werbekampagnen eingesetzt. Die an Sojern übermittelten personenbezogenen Daten betreffen die folgenden Kategorien von Daten:

  • Informationen in Verbindung mit einer eindeutigen Online-Kennung, wie eine Cookie-ID, eine Mobilgeräte-ID, eine gehashten E-Mail-Adresse, eine Werbe-ID und vom Unternehmen zugewiesene Kunden-ID-Nummern.
  • Informationen in Verbindung mit dem Gerät einer Person, wie IP-Adresse, Gerätetyp, Browsertyp, Datum und Zeitstempel von Klicks und Webbesuchen, besuchte URLs und andere technische Informationen.

Sofern nicht ausdrücklich schriftlich durch das Unternehmen gestattet, wird Sojern weder direkt noch indirekt (a) personenbezogene Daten an Dritte offenlegen, verkaufen, verteilen oder übermitteln oder (b) personenbezogene Daten für andere Zwecke verwenden als für die Erbringung der Dienstleistung für das Unternehmen im Rahmen des Vertrags und in Übereinstimmung mit allen geltenden Datenschutzgesetzen.

7. AdUp Technology

Auf unseren Webseiten ist das Tracking von AdUp, einem Technologie- und Dienstleistungsanbieter der Axel Springer Teaser Ad GmbH (Axel-Springer-Straße 65, 10969 Berlin), integriert. Durch die Sammlung anonymisierter und/oder pseudonymer Daten kann AdUp anschließend für eine bestimmte Zeit auf Websites Werbung interessengerecht anzeigen lassen.

AdUp setzt Cookies ein, um Werbetreibenden ein sog. Conversion-Tracking anbieten zu können, dass die Effektivität ihrer Anzeigen und Keywords ermittelt.

Mehr Informationen zum Datenschutz der Axel Springer Teaser Ad GmbH erhalten Sie unter https://www.​adup-tech.​com/datenschutz/. Über den dort vorhandenen Button „Opt-Out-Cookie aktivieren“ haben Sie auch die Möglichkeit, in Ihrem Browser einen Opt-Out-Cookies zu setzen und damit AdUp in diesem Browser zu deaktivieren.

Bitte bei Fragen gerne melden und danke für ein Feedback, sobald die Medienpixel verbaut sind. Danach lasse ich die Pixel von den Medien gerne überprüfen, um ein fehlerfreies Tracking und eine bestmögliche Optimierung der Kampagne zu gewährleisten.